WANDERN IN ZELL AM SEE – KAPRUN / PIESENDORF
auf geht’s in die Berge…
Schnürt die Wanderschuhe und ab in die Berge! Unsere Region bietet euch ein Paradies an Wanderwegen. Von leichteren Wanderungen über abwechslungsreiche Wanderwege bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren ist alles dabei – oder man geht einfach los. Hier kommt sicher jeder auf seine Lieblingstour.
Der Hausberg „Maiskogel“ bietet schon einmal einen guten Anfang für ein paar Wandertouren. Der Zeller Hausberg die „Schmitten“ wartet auch darauf begangen zu werden. Dabei lässt sich die Aussicht auf unsere schöne Landschaft herrlich genießen.
Unser Nachbargletscher, den du bequem von unseren Appartements aus beobachten kannst, bietet schon etwas mehr Erlebnis. In der Gletscherwelt des Kitzsteinhorns fühlt man die frische Bergluft der Hohen Tauern. Bei geführten Touren lässt sich auch mal der erste 3.000er erklimmen.
Nach dem Spaß darf die Erholung nicht zu kurz kommen. Und hier können wir als Partnerhaus mit dem gratis Eintritt in die Tauern Spa Kaprun behilflich sein.
Turnschuhe, Wanderschuhe, Bergschuhe. Was brauche ich für meine Tour? Auf diese Frage haben wir in der Region eine Antwort.
Der Tourismusverband Zell am See / Kaprun hat eine Wandertourenkarte online gestellt, mit der du dich bestens auf deine Tour vorbereiten kannst.
WANDERTOURENKARTE
Wenn die Wiesen hoch oben über dem Talboden saftig grün erstrahlen, die letzten Schneefelder geschmolzen sind und die klare Bergluft erfüllt ist vom Insektensummen und Glockengeläut, beginnt der Salzburger Almsommer. Die Senner beziehen ihre urigen Almhütten, um während der Sommermonate nach den Kühen, Schafen und Ziegen zu sehen. Zahlreiche Feste begleiten den Almsommer mit musikalischen und kulinarischen Besonderheiten.
WAS WIR NOCH SAGEN MÖCHTEN…
Die Routen können auch von Bikern benutzt werden, daher bitten wir um einen fairen Umgang miteinander.
- Alle Weidetore und Schranken wieder schließen.
- Schone und respektiere die Tier- und Pflanzenwelt.
- Lasse keine Abfälle in der Natur zurück.
- Vermeide Lärm und achte auf Weidevieh.
Wald- und die Weidegebiete sollen auch zukünftig einen einzigartigen Erholungs- und Lebensraum sowie Arbeitsplatz für alle bieten. Achten wir gemeinsam auf unsere wunderbare Natur. Es ist genug Platz für Mensch und Tier.