UNSERE TRADITION, UNSERE REGION…
…in der fünften Jahreszeit!
Was viele noch nicht wissen, aber bei uns Gewissheit ist: Erlebe die fünfte Jahreszeit hautnah in unseren Appartements. Das Salzburger Land und all seine wunderbaren Regionen feiern diese natürlich dementsprechend, mit allem was wir an Tradition anbieten können.
Es ist an der Zeit die Ernte einzubringen. Feste zu feiern, wie sie denn fallen. Und vor allem auch Zeit für den Genuss!
Kurzum: Der Bauernherbst kehrt ein!
Das Land verwandelt sich und zeigt in traditionellen Vorführungen das bäuerliche Leben, welches wir so sehr schätzen und auch lieben. Du kannst live dabei sein beim Bauernherbst, indem du bei Brauchtumsveranstaltungen, Kochkursen und traditionellen Handwerken teilnimmst. Es erwarten dich auch traditionelle und regionale Schmankerl, um deinem Gaumen eine richtige Freude zu machen!
Der Bauernherbst stellt sich vor….
Ende August beginnt die fünfte Jahreszeit und wir alle feieren ein großes Fest. Aber wichtig ist auch, wir laden alle Gäste herzlich ein, dabei zu sein.
Musik, Tanz, gutes Essen, Tracht, Vereinsleben und Handwerk stehen dabei im Mittelpunkt.
Eine besondere Zeit…
Nach dem Almsommer kehren die Senner wieder mit dem Vieh ins Tal zurück. Die Bauern fahren ein letztes Mal vor dem Winter aufs Feld, um Heu einzufahren und Obst, Getreide oder Gemüse zu ernten. Jetzt ist die Zeit, um die Ernte zu verarbeiten. Marmeladen werden eingekocht, Säfte gepresst, Obst fürs Schnapsbrennen eingemaischt oder Speck und Würste geselcht. All diese frisch erzeugten Produkte tragen die Bauern auch auf die zahlreichen Bauernherbstmärkte, wo sie an den Ständen verkostet und gekauft werden können. Doch der Bauernherbst ist nach dem arbeitsreichen Sommer auch eine Gelegenheit zum geselligen “Hoagascht” (beisammensitzen), zum Tanz am Heuboden bei den Hoffesten, zum kulinarischen Genuss und zum Ausführen der Festtagstracht.
Bauernherbst im musikalischem Sinn
Volksmusikanten, Alphornbläser, Jodler, Gstanzlsinger und viele mehr geben ihr gelerntes Handwerk zum Besten. Echte Volksmusik ganz im Sinne des Bauernherbsts. Wanderungen mit Musik und gemütliches Beisammensein beschreiben wohl eine Facette des Bauernherbstes. Hier erlebt man die Salzburger Tradition hautnah.
Mein kulinarischer Bauernherbst
Regionale Gerichte stehen bei unseren Bauern und Bäurinnen auf der Speisekarte.
Erdepfinidei, Salzburger Bierfleischknödel, frisch geerntete Lungauer Eachtling, Wildgerichte von Reh und Hirsch oder süße Bauernkrapfen. Überzeug dich doch einfach selbst und tauche ein in diese kulinarische Welt! Wer traditionelles Essen liebt, der ist auf diesen Festen wohl am besten aufgehoben.
Traditionsreicher Bauernherbst
Brauchtum, Tradition oder gelebtes Handwerk. Am Bauernherbst wird damit nicht gespart. Hier erkennt man dann auch die Schönheit unserer Region und unseres Landes. Wir lassen jeden gerne teilhaben.
Handwerkskunst
Ganz groß geschrieben wird bei uns die Handwerkskunst. Unvorstellbare Schätze und das alles selbst produziert. Der Wert ist einfach unschätzbar und wunderschön. Die Wertschätzung und die Bewunderung für diese Fertigkeiten ist riesig und findet vielerorts Anklang.